Biographie Wilhelm Werdelmann
• Gymnasium Leopoldinum Detmold
• 1885-1886 Technische Hochschule Dresden
• 1886-1889 Technische Hochschule Charlottenburg
• 1890 1. Staatsexamen zum Regierungsbauf�hrer
• 1890-1895 t�tig als "Hilfsarchitekt" beim Neubau des Reichsgerichtsgeb�udes in Leipzig unter Ludwig Hoffmann
• 1894 2. Staatsexamen zum Regierungsbaumeister (Ernennung mitgeteilt 24.2.1894)
• 1894 Wettbewerbgewinn Hallenbad Breslau
• 1895-1897 Ausf�hrung des Hallenbades in Breslau unter seiner Leitung
• 1897-1899 selbst�ndig t�tig in Breslau
• 1899 (-1919) Direktor der Handwerker- und Kunstgewerbeschule Barmen
• Mitglied im Deutschen Werkbund (DWB)
Bauten:
• 1895 - 1897: st�dtisches Hallenschwimmbad (Laznia Miejska) in Breslau (Bresslau),
Zwingerstra�e 10 (ulica Teatralna) (mit Ver�nderungen erhalten)
• 1898: Palais Wiskott (f�r Kommerzienrat Th. Wiskott) in Breslau, Am Stadtgraben (ulica Podwale)
• vor 1900?: "Milit�rkurhaus" in Bad Landeck (Niederschlesien) (Ladek-Zdr�j)
• 1907 - 1909: Volksbad in Jena
• 1909 - 1911: Evangelische Lutherkirche mit Pfarrhaus und Gemeindehaus in (Wuppertal-) Barmen-Heckinghausen
• 1913 - 1914: Evangelisch-lutherische Erl�serkirche in (Wuppertal-) Barmen-Sedansberg, Stahlstra�e 9
Literatur:
• 100 Jahre Werkkunstschule Wuppertal 1994;
• Meyer-Karweg, Ruth: Architekten, Bauingenieure, Baumeister, Bautr�ger und ihre Bauten in Wuppertal. Wuppertal, Sprockh�vel 2003. (mit Portrait);
|